Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Passau, Professur für Alte Geschichte der Universität, ID31. Aufnahme durch Matthias Happach.

Aurelian

270-272 n. Chr.

 

Passau, Professur für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

RK6

Vorderseite

IMP C AVRELIANVS AVG. Panzerbüste des Aurelian mit Strahlenkrone nach r., Gewandansatz erkennbar, darunter Prägestättenkennzeichen A.

Rückseite

VABALATHVS V C R IM D R. Panzerbüste des Vaballathus mit Bart und Lorbeerkranz nach r., Gewandansatz erkennbar.

Dargestellte/rNDP

Aurelianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Vaballathus
wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Aurelianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

270-272 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,49 g; 21 mm; 10 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Antiocheia (Antakya) Nomisma NDP

Region

SyriaNomisma NDP

Land

Türkei NDP

Literatur

RIC V-1 (Aurelian) Nr. 381.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.381

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Objektnummer

ID31

 

Permalink
https://numid.phil.uni-passau.de/object?id=ID31

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Matthias Happach