Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Passau, Professur für Alte Geschichte der Universität, ID13. Aufnahme durch Matthias Happach.
Geta209 n. Chr. |
|
|
Passau, Professur für Alte Geschichte der Universität |
Inventarnummer |
RK47 |
Vorderseite |
P SEPTIMIVS - GETA CAES. Kopf des Geta mit Bart nach r., barhäuptig. |
Rückseite |
PONTIF - COS II. Frontal stehender Genius mit Blickrichtung nach l., nackt, in der r. Hand hält er eine Schale (patera) über einen flammenden Altar, in der l. Hand hält er eine Kornähre. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC IV-1 (Geta) Nr. 59b. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID13 |